Eine Apotheke der team santé-Gruppe

Bleibt das Herz beim Sprung ins kalte Wasser stehen?

„Einem gesunden Herzen kann der Sprung ins kalte Wasser nichts anhaben. Sonst wäre auch vom kalten Bad nach dem Saunagang abzuraten. Menschen mit Gefäß- und Herzerkrankungen sollten den plötzlichen Temperaturwechsel jedoch vermeiden, da dabei Herz und Kreislauf zu stark beansprucht werden könnten“, erklärt Thomas Stein, Kardiologe und ärztlicher Direktor am Diagnostik Zentrum Fleetinsel. Allgemein ist es ratsam, sich langsamer abzukühlen, um den Kreislauf nicht unnötig zu belasten.

OK

Wir verwenden Cookies, um die Nutzung der Webseite für Sie als Besucher zu verbessern. Unsere Cookie-Richtlinie beschreibt, was Cookies sind, was wir speichern und wie Sie diese abschalten können. Datenschutzbestimmungen